Wenn es um die Kosten bei Serviceterminen geht, ist Tesla einfach unschlagbar. Die alten Hersteller mit ihren Verbrennerwerkstätten und Vertragspartnern, halten noch am alten Konzept fest und versuchen die schwindende Nachfrage der Verbrenner und das Aufkommen der Elektromobilität durch nicht ganz astreine Methoden entgegen zu wirken. Nur zocken sie dabei den Kunden ab und das ist ein Punkt, dass geht auf lange Sicht nicht gut. Zumal sich ein solches Verhalten herumspricht und man ja den Vergleich zu Tesla hat und wie dort Servicetermine gesetzt sind, nämlich gar nicht und was diese dann dort kosten.
Das Verhalten dieser Werkstätten treib den geneigten Kunden beim nächsten Kauf zu Tesla. Auch beim Tesla Model Y ist nicht alles Gold was glänzt, aber in Sachen Kosten weiß man doch was man bekommt, wie auch beim Tesla Model Y an sich und das wissen auch Leasingkunden, Unternehmer und auch Privatkunden. Die wollen bei ein Elektroauto ohne Motor und Getriebe dann auch eine angepasste Wartung und vor allem keine Rechnung wie bei einem Verbrenner.
Viele Hersteller verknüpfen zudem die Servicetermine bei einer Vertragswerkstatt mit ihrer Garantie und knebeln damit den Käufer an die regelmäßige Wahrnehmung und Zahlung dieser Kosten und Zeitaufwand.
Hier die Erfahrung eines Tesla Model Y Performance Fahrers zum Tesla-Service und dessen Kosten.